Wird der Schlüsselnotdienst gerufen, gibt es meist keinen Weg mehr in Haus, Wohnung, Auto oder Tresor. Dabei greifen die Profis auf modernste Werkzeuge zurück, damit keine Schäden an der zu öffnenden Tür entstehen. Dementsprechend geben viele Unternehmen, die mit der Türöffnung ihren Unterhalt verdienen an, dass 9 von 10 Türen völlig schadenfrei geöffnet werden können.
Profis mit reichlich Know-how
Ein Schlüsseldienst, welchen einen Notdienst eingerichtet hat, ist 24 Stunden am Tag erreichbar. Wer die Helfer zu sich ruft, der kann damit rechnen, dass ein Profi in Sachen Türöffnung erscheint. Meist handelt es sich um Mitarbeiter, die vorher in einem Schlosserbetrieb tätig waren. Teilweise ist der Schlüsselnotdienst auch Teil eines Schlosserbetriebs. Daher kennen sich die Mitarbeiter bestens mit Schlössern aus. Handelt es sich nicht um einen Schlosser, dann werden die Mitarbeiter entsprechend ausgebildet, um im Falle des Falles einsatzbereit zu sein.
Spezialwerkzeuge, die bei Türöffnungen zum Einsatz kommen
In der Regel kann ein zugefallenes Schloss innerhalb von wenigen Minuten geöffnet werden. Ohne dabei die Tür oder das Schloss zu beschädigen. Dabei kommen ganz unterschiedliche Spezialwerkzeuge zum Einsatz, beispielsweise Türfallen und Öffnungskarten. Diese aus flexiblen Kunststoff gefertigten Karten sehen aus wie Kreditkarten. Gibt es bei einer zugefallenen Tür einen kleinen Arbeitsspalt, ist dies das perfekte Werkzeug für die Türöffnung. Mit wenigen Handgriffen kann die Tür geöffnet werden, ohne dass irgendwelche Schäden an Tür und Schloss gegeben sind.
Neben der Scheckkarte gibt es noch eine Reihe weiterer Spezialwerkzeuge. Dazu gehören Dietriche, Öffnungsnadeln, Haken oder ein Elektropick. Der Schlüsselnotdienst führt diverse Spezialwerkzeuge mit sich im Wagen, damit dieser auf alle Eventualitäten, die ihm am Einsatzort erwarten, vorbereitet ist. Welches Werkzeug letztendlich zum Einsatz kommt, ist von der Tür beziehungsweise vom Schloss abhängig. Zum Beispiel eignet sich der sogenannte Schneemann als Öffnungswerkzeug für die Öffnung von Scheibenschlössern. Die gut ausgebildeten Mitarbeiter eines Schlüsseldienstes wissen nach einem genauen Blick auf das Schloss sofort, mit welchem Werkzeug sich die Tür rasch und ohne Beschädigungen öffnen lässt.
Weitere Methoden, um Betroffenen Zutritt zu verschaffen
Doch trotz modernstem Equipment ist nicht immer eine beschädigungsfreie Türöffnung möglich. In solchen Situationen zeichnen sich Mitarbeiter aus, die sich vor Ort nach alternativen Optionen umsehen. Muss das Schloss aufgebohrt werden, um den Haus- oder Wohnungseigentümern Zutritt zu verschaffen, dann bietet sich vorher die Möglichkeit über ein Fenster an. Diese Methode wird angewandt, wenn ein Fenster gekippt ist. Dieses lässt sich dann mit einem Fensteröffner ganz einfach öffnen.
Die Profis vom Schlüsselnotdienst beschäftigen sich Tag für Tag mit der Öffnung von Türen. Daher können Betroffene mit einer verschlossenen Tür das Problem ohne Sorgen in die Hände dieser Profis legen. In der Regel dauert es durch eine Vielzahl an Spezialwerkzeugen für die unterschiedlichsten Situationen nur kurze Zeit, bis Sie Zutritt zu Ihrem Eigentum haben.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf Webseiten wie z. B. von der Aba Schlüssel- & Sicherheitstechnik Güler GmbH.