Die vielfältigen Anwendungsgebiete der Schaltschranklöschanlage


Eine Schaltschranklöschanlage besteht aus vielen elektronischen und elektrischen Komponenten, die sich auf engstem Raum befinden. Das System besteht aus Löschdüsen, die mit speziellen Zuleitungen verbunden sind. Außerdem finden sich in den Anlagen ein Löschmittelbehälter und die Löschsteuer- und Brandmeldetechnik. Ein System kann bis zu zwei Schränke mit elektrischen und elektronischen Komponenten schützen. Das Ziel der Anlage ist es, Brände in den zu schützenden Schränken zu bekämpfen. Hierfür werden spezielle, hochwertige Löschmittel verwendet. Doch wie funktioniert dies genau und worauf sollte man beim Kauf einer solchen Anlage achten?


Funktionsweise
Das Löschmittel wird auf die Flammen gesprüht und entzieht dem Feuer dann Wärme. Auf diese Weise kann die Verbrennungsreaktion gestoppt werden. In der Regel wird das Löschmittel im Löschmittelbehälter in flüssigem Zustand gelagert. Erst wenn es über die Löschdüsen austritt und in die zu schützenden Schränke gelangt, erreicht es seinen gasförmigen Zustand. Wichtig dabei ist, dass das Löschmittel weder elektrisch noch korrosiv leitend ist. Ebenso sollte es keine Rückstände hinterlassen und umweltverträglich sein. Eine Schaltschranklöschanlage kann, je nachdem, um welche Größe und welches Modell es sich handelt, bis zu zwei Schränke mit elektrischen und elektronischen Komponenten schützen. In der Regel besitzen die Anlagen vorkonfektionierte Bauteile, weswegen man Nachrüstungen und sogar Neuinstallationen sehr einfach durchführen kann. Dies ist in der Regel sehr schnell erledigt und erfordert nicht viel Aufwand.


Wo findet die Schaltschranklöschanlage Anwendung?
Diese Art von Anlage schützt bei einem Brand aber nicht nur die Anlage selbst. Sie sind außerdem auch dafür verantwortlich, ein Übergreifen des Brandes zu verhindern. So können andere Einrichtungen und die Umgebung zuverlässig geschützt werden. Doch wo finden solche Anlagen Anwendung? In der Regel kommen sie immer dann zum Einsatz, wenn man Schaltschränke in Niederspannungsanlagen, Leistungsautomaten in Bereichen mit Personenverkehr, Steuerschränke für Produktionsanlagen oder Warenautomaten schützen möchte. Auf diese Weise werden nicht nur die Sachwerte geschützt, auch die Umgebung wird zuverlässig vor Feuer geschützt. Zudem verhindern die Anlagen besonders in Produktions- und Energieversorgungsbetreiben längere Ausfallzeiten und sorgen für einen ungestörten Betrieb.


Umfassender Schutz vor Feuer
Dabei wird viel Wert auf die Branddetektion gelegt. Aber auch der Funktionsüberwachung und Steuerung wird ein hoher Stellenwert zugeschrieben. Jeder Schrank, der geschützt werden sollte, wird von Rauchmeldern überwacht. Im Gegensatz zu Wärmemeldern melden erstere schon bei der Entstehung eines Brandes ein Signal. Dieses Signal wird dann an die Löschsteuerzentrale oder den Brandmelder weitergegeben. Diese Komponenten sorgen dann dafür, dass die Energie des Schranks abgeschaltet wird. Auf diese Weise kann die elektrische Auslösereinrichtung des Löschmittelbehälters angesteuert werden. Im nächsten Schritt strömt dann das Löschmittel in den Schrank. Zugleich wird auch ein Alarm ausgelöst und ein Signal an die besetzte Stelle gesendet.

 

Wenn Sie weitere Informationen zu einer Schaltschranklöschanlage wünschen, gehen Sie auf Seiten wie beispielsweise von der Multicomsystem OHG.

über mich

Die besten Sicherheitssysteme für Ihr Zuhause

Im Herbst werden die Tage kürzer und es wird früher dunkel. Diese Jahreszeit ist bei Dieben und Einbrechern besonders beliebt, da sie in ihr viel mehr Chancen haben im Schutze der Dunkelheit zu agieren. Aber nicht nur zu dieser Jahreszeit, rund um das Jahr, lauert die Gefahr eines Einbruchs. Sich dagegen abzusichern schafft man, indem man ein geeignetes Sicherheitssystem verwendet. Je nach Beschaffenheit der Immobilie kann aber ein unterschiedliches System besser sein. Es kommt also darauf an, dass man sich über die verschiedenen Produkte und Lösungen informieren kann, damit man eine fundierte Entscheidung treffen kann. In diesem Blog stellen wir aus diesem Grund verschiedene Sicherheitssysteme vor und erklären Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme für Sie. Folgen Sie uns, um immer auf dem aktuellen Stand über neue Systeme, Entwicklungen und Tests zu sein.

Suche

Archiv

letzte Posts

1 November 2024
In einer Welt, in der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind, revolutionieren kabellose, digitale Türschilder die Art und Weise, wie U

11 Juni 2024
In einer Welt, in der Sicherheit an erster Stelle steht, ist die Installation von Videokameras zu Hause unerlässlich geworden. Videokameras bieten nic

18 Januar 2024
Eine Schließanlage ist ein zentraler Bestandteil der Sicherheitstechnik. Sie dient nicht nur dem Schutz vor unbefugtem Zutritt, sondern auch der Organ

Schlagwörter